Der Artikel ist im Warenkorb

Versandkostenfrei ab 39 €

Über 300.000 zufriedene Kunden

Explosion von E-Zigaretten-Akkus – Ursachen und Fakten

In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die Ursachen und Fakten rund um explodierende E-Zigaretten-Akkus. Entgegen der weit verbreiteten Annahme sind solche Vorfälle selten und oft auf unsachgemäße Handhabung oder Modifikationen zurückzuführen. Wir klären darüber auf, wie Dampfer sich vor solchen Zwischenfällen schützen können und welche Rolle Hersteller bei der Sicherheit spielen.
Explosion von E-Zigaretten-Akkus – Ursachen und Fakten

Was ist bisher passiert?

In den letzten Jahren hat die Popularität von E-Zigaretten in Deutschland stark zugenommen. Damit einher gingen auch vermehrte Berichte über E-Zigaretten und deren Akkus, die plötzlich und scheinbar unerklärlich in Hosentaschen, beim Aufladen oder sogar während des Dampfens explodierten. Die Medien griffen diese dokumentierten Einzelfälle auf und schufen den Eindruck einer weit verbreiteten Explosionsgefahr im Zusammenhang mit E-Zigaretten. Leider blieben Fakten und Analysen zu diesen Vorfällen größtenteils aus. Als einer der f¨hrenden Händler für E-Zigaretten in Deutschland ist es unsere Pflicht, anhand von Fakten zu untersuchen, welche Ursachen und Umstände in der Vergangenheit dazu geführt haben, dass einige E-Zigaretten-Akkus explodiert sind. Kann jede E-Zigarette oder ihr Akku wirklich zu jedem Zeitpunkt einfach so explodieren? Im Mund, in der Hosentasche oder beim Aufladen? Was sind die Ursachen für diese Explosionen? Handelt es sich bei den explodierenden Akkus nicht eher um Einzelfälle und das Resultat selbstständig umgebauter Modelle? In diesem Blogbeitrag werden wir diese Fragen eingehend beantworten.

Ursachen für explodierende Akkus

Sind explodierende Akkus in E-Zigaretten wirklich ein häufiges Problem?

Nein, explodierende Akkus in E-Zigaretten sind keine weit verbreitete Gefahr. Es handelt sich um seltene Einzelfälle, die oft auf unsachgemäße Handhabung oder Modifikationen zurückzuführen sind.

Welche Ursachen können zu explodierenden Akkus führen?

Die Hauptursachen sind das Fehlen von Sicherheitsvorkehrungen im Akku, insbesondere Schutzvorrichtungen gegen Überladung und Tiefentladung, sowie das Entfernen oder Manipulieren dieser Schutzmechanismen.

Gibt es Beispiele für explodierende Akkus in E-Zigaretten?

Ja, es gab dokumentierte Fälle von explodierenden E-Zigaretten. Einige dieser Fälle wurden auf unsachgemäße Modifikationen oder das Verwenden minderwertiger Akkus zurückgeführt.

Fakten zu Entladung und Entgasung von Akkus

Wie funktionieren die Akkus in E-Zigaretten normalerweise?

In E-Zigaretten werden Lithium-Ionen-Akkus verwendet, die über Sicherheitsvorkehrungen verfügen, um Überladung und Tiefentladung zu verhindern.

Warum kann es dennoch zu Explosionen kommen?

Explosionen treten auf, wenn Akkus keine Schutzvorkehrungen besitzen oder diese manipuliert wurden. Dies kann durch unsachgemäße Modifikationen oder den Einsatz minderwertiger Akkus verursacht werden.

Wie können Dampfer sich vor explodierenden Akkus schützen?

Dampfer sollten hochwertige E-Zigaretten von vertrauenswürdigen Händlern kaufen, keine Modifikationen an den Geräten vornehmen und sich an die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen halten.

Die Akkuzelle als teil eines E-Zigaretten Sets

Die Akkuzelle ist das Herzstück jedes E-Zigaretten Sets. Es gibt sie in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Kapazitäten. Der am häufigsten verwendete Akku in E-Zigaretten ist der 18650er Akku. Die ersten beiden Ziffern bezeichnen den Durchmesser, die nächsten beiden die Höhe und die letzte Ziffer die Form (zylindrisch oder rund). Die Kapazität eines Akkus wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben. Je höher die Kapazität ist, desto länger hält der Akku. Da beim Dampfen hohe Ströme fließen, ist die Angabe des maximalen Entladestroms (in Ampere (A)) ebenso wichtig. Ein zu hoher Strom oder eine fehlerhafte Isolierung können zu gefährlichen Situationen führen. Akkuzellen sollten niemals lose transportiert werden, da bereits ein einziger Kontakt mit metallischen Gegenständen einen Kurzschluss verursachen kann. Wenn ein Akku defekt ist oder nicht mehr die gewünschte Leistung bringt, sollte er ordnungsgemäß entsorgt werden.

Woran erkenne ich sichere Akkus/Akkuträger?

Welche Kriterien sollten Dampfer beachten, um sichere Akkus und Akkuträger zu erkennen?

Sichere Akkus und Akkuträger verfügen über Entgasungslöcher, Schutzvorrichtungen gegen Überladung und Tiefentladung, ausreichend Spielraum für Leistungsanpassungen und eine Temperaturregelung. Es ist ratsam, keine mechanischen oder ungeregelten Akkus und Akkuträger zu verwenden.

Welche Rolle spielt der Hersteller bei der Sicherheit von E-Zigaretten?

Hochwertige Produkte, die den gesetzlichen Sicherheitsvorschriften entsprechen, sind weniger anfällig für Akkuexplosionen. Dampfer sollten auf Zertifizierungen und Kundenbewertungen achten.

Fazit

Was sollten Dampfer als Fazit beachten, um sich vor Akkuexplosionen zu schützen? Investieren Sie in hochwertige E-Zigaretten und kaufen Sie diese bei vertrauenswürdigen Händlern. Modifikationen und unsachgemäße Handhabung erhöhen das Risiko von Akkuexplosionen. Sicherheitsstandards sollten stets beachtet werden.

Hinweis: Dieser Artikel dient der Information und Aufklärung über das Thema Akkuexplosionen in E-Zigaretten und ersetzt nicht die professionelle Beratung durch Fachleute. Dampfer sollten stets auf ihre eigene Sicherheit achten und sich an die empfohlenen Sicherheitsrichtlinien halten.